(Sorry, this post is only available in German. It’s about the congress “How brands sound” from the G·E·M “German Society for Research on Brands and Branding” in Berlin on the 16th November 2010)
Die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens − G·E·M − ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck, die wissenschaftlichen Grundlagen der Marke zu erforschen. Die G·E·M versteht sich als Informationsdrehscheibe für grundlegende und aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis zum Thema Marke. Die G·E·M bildet ein Forum, auf dem sich Wissenschaftler und Unternehmensführer begegnen.
Erst seit einigen Jahren findet eine systematische Einbindung von Klang als Instrument in die Marken-Kommunikation statt. Akustische Markenführung heißt das Thema. Und dieses Thema ist im Kommen unter den Bezeichnungen Sound Branding, Sonic Branding, Audio Branding oder Acoustic Branding.
Mit Klang beschäftigt sich die Klangforschung. Ihre Erkenntnisse wurden beim
3. G·E·M Forum am 16. November 2010 in der Universität der Künste Berlin aufbereitet. Unter dem Motto „Wie Marken klingen. Impulse aus der Klangforschung für die Markenführung“ referierten Wissenschaftler und Kommunikationsexperten.
Sie alle waren sich einig:
Akustische Kennung, Sound Branding und Produkt-Klang stärken die emotionale Marken-Profilierung, die Unverwechselbarkeit, die Identität und Konsistenz im Marken-Auftritt. In der Nutzung des Akustik-Potentials steht die Praxis aber erst am Anfang.
Geben Sie Ihrer Marke den Klang, den sie verdient
Mit Betrachtungen zur Wirkung von Klang eröffnete der Moderator Wolfgang K.A. Disch, G·E·M Kuratoriumsmitglied, das siebenstündige Forum.
1. Klang ist verführerisch: der Klang, den ich benutze, beeinflusst Menschen.
2. Klang ist Erinnerung: der Klang, den ich einsetze, weckt Erinnerungen.
3. Klang unterscheidet: der Klang, den ich einem Produkt/einer Marke mitgebe, differenziert, …..
Den vollständigen Text und die Vorträge zum Download finden Sie hier… Continue reading →